The Contemporary Cowboy

The Contemporary Cowboy

Was macht der Cowboy auf dem U-Bahnhof? Er spielt sein ewiges Lied… Er ist keiner, der sich verirrt hat, denn er ist nicht der klicheebesetzte Cowboy aus unserer schlichten Hollywoodfantasie, sondern ein urbaner Mann von Welt: Der Contemporary Cowboy. Sowie das Leben des Cowboys vielfältig und abwechslungsreich ist, ist auch die Musik des 5. Ensemble Du Verre Albums stilistisch nicht aus einer Schublade. Und dennoch ist sie eine kraftvolle Aussage über den unbedingten Willen sein eigenes Ding zu machen; gleich dem Cowboy, dem Mann mit dem "True Grit". Die verschiedenen Pole zwischen denen der Cowboy sich bewegt, also Natur, Großstadtleben, Fernweh und Heimatliebe, lebt er ohne Widerspruch. Sie entsprechen seinem Lebensstil und seinen Leidenschaften. All das findet sich in der Musik wieder und kommt durch traditionell gespielte akustische Instrumente, programmierte Electronics, starke Arrangements und freie Improvisationen und vor allem durch Beats, Sound und sich im Ohr festsetzende Melodien zum Ausdruck. Wer sich das nicht vorstellen kann, dem sei das Video zum Titelsong "The Contemporary Cowboy", das Anfang September veröffentlicht wird, empfohlen.Dann ist alles klar… Sönke Düwer, der sein Ensemble seit 2003 betreibt, hat für dieses Album eine kleine Gruppe von Musikern zusammengestellt, die bisher beim Ensemble Du Verre noch nicht zu hören waren. Dem englischen Tenorsaxophonisten Penrose Feast verdankt die Platte seinen Jazzeinfluss und seine große melodische Vielfalt. Der Berliner Kontrabassist Mark Muellbauer hat warmen tiefen Sound und die entscheidende Energie beigefügt. Der Lübecker Schlagzeuger Oliver Sonntag, der auf einigen Stücken an einem weiteren Drumset kreative Beats und Sounds eingespielt hat, verleiht der Platte ihren großen instrumentalen Sound. Die Eden Sängerin und langjährige vokale Partnerin des Ensembles Ute Lorenzen fügt bei "Seven Miles Down" einen überirdischen Chor hinzu, während der Hamburger Gitarrist Lothar Müller auf "All Hat And No Cuttle" eine allermodernste Westerngitarre beisteuert. Dieses Album ist der gefühlte Nachfolger des preisgekrönten E.D.V. Albums "Sanctuary for Animals" und zeigt eine Manifestierung der großen Eigenständigkeit und Selbstständigkeit des Komponisten, Musikers und Produzenten Sönke Düwer, der neben seiner Tätigkeit als Schlagzeuger alle Keyboards, Gitarren, Electronics und Percussion eingespielt hat. Am 7. Oktober erscheint mit dem Album auf Batterie die bereits 15. Veröffentlichung des umtriebigen Labels seit Anfang 2008. Es sind eine Reihe von Konzerten geplant und den Beginn macht das Ensemble Du Verre auf dem Überjazz Festival am 29. Oktober 2011 auf Kampnagel.

声明:本站不存储任何音频数据,站内歌曲来自搜索引擎,如有侵犯版权请及时联系我们,我们将在第一时间处理!